HR Data Dudes
Der HR Podcast zur Arbeit mit Daten in Recruiting, Personalmarketing & Employer Branding.
Präsentiert von Indeed & Trendence. Moderiert von Tim Verhoven & Christoph Fellinger.
Information
Tim Verhoeven und Christoph Fellinger, zwei Talent Acquisition Praktiker voller Unternehmenserfahrung, geben alle zwei Wochen am Donnerstag Einblicke, wie man mit Daten im Employer Branding, Recruiting und Personalmarketing besser und leichter arbeiten kann.
Personalmarketing besser und leichter arbeiten kann. Sei es bei Stellenanzeigen, Bewerbermanagement oder Kandidaten Zufriedenheit. Immer anwendbar, manchmal kontrovers, gelegentlich mit Gästen - definitiv mit Humor.
Folge #36 - Data Driven Employer Branding: Wie Daten die Arbeitgebermarke stärken können
Veröffentlicht 09.01.2025
In dieser Folge von HR Data Dudes tauchen Tim Verhoeven und Björn Boldt tief in das spannende Thema des datengetriebenen Employer Branding ein. Warum ist es wichtig, Employer Branding datenbasiert anzugehen? Welche Kennzahlen sind dabei besonders hilfreich, und wie kann man sie sinnvoll einsetzen? Von Candidate Net Promoter Scores über Quality of Hire bis hin zu Branded Searches – die beiden beleuchten praxisnah und kritisch die wichtigsten Metriken, um Employer Branding auf ein neues Level zu heben. Zusätzlich gibt es wertvolle Insights zu Social Listening und gestützter sowie ungestützter Markenbekanntheit. Am Ende der Folge wartet noch eine spannende Buchempfehlung für alle, die tiefer in die Welt von KI und Analytics eintauchen möchten. Ein absolutes Muss für alle, die HR und Daten lieben! "Fakt der Folge" Ralf Lanwehr analysiert Gallup-Studien und zeigt, wie Datenvisualisierungen manipuliert werden können.
Folge #35 - Praxis Check - Recruiting Planung
Veröffentlicht 02.01.2025
Eine neue HR Data Dudes - diesmal Praxis Check zum Thema Recruiting Planung. Tim und Marcel diskutieren darüber, ob und wie man eine saubere datenbasierte Recruitingplanung machen kann. Wir haben Fragen über Fragen für euch beantwortet: Was sind die Fallstricke und welche Daten können hilfreich sein? Woher bekommt man diese Daten und was macht man, wenn man sie nicht bekommt? Welche Tools benötige ich dazu und warum ist die Diskussion darüber gar nicht so wichtig? Praxisnah und anwendbar!
Folge #34 - HR Data Dudes Feiertagsspecial Teil 2
Veröffentlicht 21.12.2024
Die HR Data Dudes haben sich versammelt, um digital die Feiertagsglocke zu läuten. Hier der 2. Teil: Während der erste Teil besinnlich war, geht es im zweiten Teil des Feiertagsspecials um harte Zahlen, Daten und Fakten - und Wettbewerb: Das erste HR Data Dudes-Quiz! Wer wird die erste Quiz-Königin oder der erste Quiz-König werden? Vier spannende Kategorien warten auf das HR Data Dude Team. Quizmaster-Tim hat auf jeden Fall seinen Spaß!
Folge #33 - HR Data Dudes Feiertagsspecial Teil 1
Veröffentlicht 19.12.2024
Die HR Data Dudes haben sich versammelt, um digital die Feiertagsglocke zu läuten. Begleitet uns bei einem persönlichen Einblick auf die Feiertage mit Tim, Marcel, Steffi, Daniel und Björn. Es erwartet euch ein Feuerwerk an schönen Momenten und Erinnerungen. Die bisher längste und aufwändigste Folge - sodass sie sogar in zwei Teile geteilt wurde.
Folge #32 - Blick über den Tellerrand: Vertrieb
Veröffentlicht 12.12.2024
In dieser Episode der HR Data Dudes präsentiert Tim Verhoeven das neue Format „Blick über den Tellerrand“, in dem sie gemeinsam mit Steffi erkunden, was HR von anderen Bereichen lernen kann – diesmal vom Vertrieb. Tim und Steffi beleuchten, wie Vertriebsprozesse durch klare Kennzahlen, gezieltes Forecasting und eine datengetriebene Steuerung optimiert werden. Sie diskutieren, wie HR ähnlich von datenbasierten Ansätzen profitieren könnte und welche kulturellen Herausforderungen damit einhergehen. Zusätzlich wird darüber gesprochen, wie der Vertrieb Erfolge laut und sichtbar feiert, und wie dies zur Motivation und Wertschätzung im HR beitragen könnte. Die Episode endet mit einer interessanten Empfehlung zur Führungstheorie und einem inspirierenden Fazit. Ein Muss für alle, die HR und Vertrieb neu denken möchten!
Folge #31 - Wenn Zahlen zum Problem werden
Veröffentlicht 05.12.2024
Die vorerst letzte Vorstellung im Team der HR Data Dudes ist abgeschlossen: Niemand geringerer als Tims Bruder im schwarz-gelben Geiste Marcel Rütten ist ein weiterer Königstransfer. Tim und Marcel diskutieren über die Frage, was passiert, wenn Daten zum Problem werden. Wie jetzt?! Daten als Problem - das kann doch nicht sein. Leider doch - in der Regel, weil sie nicht sinnvoll genutzt werden und dann ihren eigentlichen Sinn verlieren und für eine Organisation zur Belastung werden können. Tim und Marcel erläutern, wie es dazu kommen kann und woran man das Problem erkennen kann - und wie immer zeigen beide Experten einige Lösungsansätze.
Folge #30 - Kennzahlen als Steuerungselement
Veröffentlicht 28.11.2024
Tim Verhoeven ist als HR-Data-Dude endlich nicht mehr allein - denn er lud sich neue HR-Data-Dudes-Mitstreiter:innen ein! Jede Woche wird ein weiterer Teil des Teams vorgestellt und dann geht es wieder in mindestens zweiwöchentlicher Taktung weiter. In dieser Episode begrüßen wir ein weiteres neues Mitglied bei den HR Data Dudes: Björn Boldt. Als Head of Recruiting bei Ennertrag SE bringt Björn jede Menge Erfahrung und Expertise im Bereich Recruiting und Daten mit. Björn spricht über seine Reise in die Welt der datengetriebenen Personalgewinnung und wie Kennzahlen helfen können, Bauchgefühl-Entscheidungen im Recruiting zu minimieren. Welche Kennzahlen sind sinnvoll und wie setzen wir sie ein, um Recruiting-Teams effizient zu steuern? Hört rein, um mehr über KPIs, deren Einsatzmöglichkeiten und die richtige Interpretation zu erfahren.
Folge #29 - Data Mindset
Veröffentlicht 21.11.2024
Tim Verhoeven ist als HR-Data-Dude endlich nicht mehr allein - denn er lud sich neue HR-Data-Dudes-Mitstreiter:innen ein! Jede Woche wird ein weiterer Teil des Teams vorgestellt und dann geht es wieder in mindestens zweiwöchentlicher Taktung weiter. Es geht weiter mit der munteren Vorstellung des neuen HR Data Dudes Teams: Neuestes Mitglied - Stephanie Bergmann (aka Steffi). In dieser Folge der HR Data Dudes sprechen Tim und Steffi über das Thema „Data Mindset“ und warum es im HR-Bereich eine entscheidende Rolle spielt. Gemeinsam erkunden sie, was ein Data Mindset eigentlich ausmacht und warum es für modernes HR so wichtig ist. Steffi erzählt von ihrer eigenen „Erweckungsphase“ mit Daten und wie sie von anfänglicher Skepsis zur Überzeugung gelangte, dass Zahlen und Analysen unverzichtbare Werkzeuge sind, um Recruiting und HR-Strategien wirksam zu gestalten. Zusätzlich diskutieren die beiden, welche Rolle Offenheit und Transparenz im Umgang mit Daten spielen und wie Führungskräfte ihre Teams dabei unterstützen können, Berührungsängste mit Zahlen abzubauen. Sie geben praktische Tipps sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter_innen, die den Einstieg ins datenbasierte Arbeiten suchen und bieten wertvolle Einsichten für alle, die im HR mehr datengetrieben denken möchten.
Folge #28 - Fakt oder Fake - wie mir Daten helfen, nicht auf Mythen reinzufallen
Veröffentlicht 14.11.2024
Das erste neue Mitglied der HR Data Dudes ist dabei! In dieser Episode der HR Data Dudes begrüßen wir ein erstes neues Mitglied im Podcast-Team: The one and only Daniel Mühlbauer, auch bekannt als Data Dan. Daniel teilt seine Leidenschaft für datenbasiertes Personalmanagement und gibt Einblicke in seine berufliche Laufbahn und Schwerpunkte. Wir sprechen über den Wert von Daten für transparente Entscheidungen und diskutieren Mythen wie die Great Resignation. Was ist Fakt, was ist Fake? Wie können wir sicherstellen, dass wir uns auf valide Daten stützen und uns vor Fehlinformationen schützen? Freut euch auf eine spannende Diskussion und neue Perspektiven rund um HR-Daten.
Folge #27 - Data Basics - Live von der ZPE
Veröffentlicht 31.10.2024
Tim spielt heute mal “Wünsch-dir-was”. Welche Daten würde er nutzen, wenn er irgendwo starten würde und komplett auf der grünen Wiese beginnen dürfte. Kommt selten vor und trotzdem ist die Frage spannend, da sich viele von euch genau mit dieser Frage bei uns gemeldet haben. Inspiriert von seinem Gast-Auftritt im “Recruiting Basics” Podcast, teilt Tim hier seine Data Basics mit euch!
Folge #26 - Cost per hire
Veröffentlicht 17.10.2024
Tim Verhoeven, ein Talent Acquisition Praktiker voller Unternehmenserfahrung, gibt alle zwei Wochen am Donnerstag Einblicke, wie man mit Daten im Employer Branding, Recruiting und Personalmarketing besser und leichter arbeiten kann. Sei es bei Stellenanzeigen, Bewerbermanagement oder Kandidaten Zufriedenheit.
Folge #25 - 20 Jahre Datenerfahrung - mit Marcus Fischer
Veröffentlicht 16.05.2024
So ganz Abschied war die letzte Folge nun doch nicht für Christoph - denn der folgt diesmal! In der Abschiedsfolge sprechen Tim und Christoph mit Marcus Fischer, einem der erfahrensten Talent Acquisition Experten in Deutschland. Und der Schweiz, denn dort lebt und arbeitet er seit ein paar Jahren. Sie diskutieren darüber, wie man sein Team für die Arbeit mit Daten begeistert, welche Lieblings Kennzahlen Marcus hat und worin Unterschiede in Daten zwischen verschiedenen Ländern und auch schon zwischen verschiedenen Zielgruppen liegen können.
Folge #24 - 12 HR Data Dudes Take aways für jede(n)
Veröffentlicht 22.02.2024
Eine besondere Folge, denn es ist vorerst die letzte Aufnahme unserer beiden Datenhelden. Tim verschwindet in Elternzeit, Christoph tritt einen neuen Job an. Ist es das Ende der HR Data Dudes? Wir wollen es nicht hoffen. Zur Sicherheit geben sie Euch in einer Folge komprimiert zwei Dutzend ihrer wichtigsten Take aways aus zwei Dutzend Gesprächen vor und hinterm Mikro zur Arbeit mit Daten mit.
Folge #23 - People Analytics oder Talent Intelligence - Was ist was?!
Veröffentlicht 08.02.2024
Sind diese Themen eigentlich dasselbe? Oder zwei Seiten derselben Medaille? Oder gar zwei ganz unterschiedliche Diziplinen? Tim und Christoph sind sich amüsanter Weise nicht ganz einig - was sie vorher voneinander nicht wussten. Sie kriegen es aber auseinander dividiert, nehmen Euch dabei mit und machen einen kleinen Ausflug in Praxisbeispiele und mögliche Datenquellen.
Folge #22 - Time to… whatever!
Veröffentlicht 25.01.2024
Aufwand, Qualität und… Zeit! Das magische Dreieck aller Daten. „Time to…“ kommt in vielen HR Kennzahlen vor. Der Teufel steckt aber im Detail - und das schauen wir uns genauer an.
Folge #21 - Was macht gute Dashboards aus?
Veröffentlicht 11.01.2024
Dashboards helfen einen Überblick zu Daten und Entwicklungen zu verschaffen und das auch für Personen, die nicht jeden Tag mit den Daten arbeiten. Aber nicht jedes Dashboard gibt seine Erkenntnisse auf die Schnelle preis. Worauf sollte man daher beim Aufbau und der Gestaltung von Dashboards achten? Wir diskutieren, was unserer Erfahrung nach funktioniert und geben praktische Anregungen..
Folge #20 - Wettbewerbsbeobachtung mit Daten
Veröffentlicht 28.12.2023
“Wie machen die anderen das denn?” Diese Frage hört man gern, gerade von Entscheidungsträger_innen. Wir stellen verschiedene Quellen und Methoden vor, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie man im Vergleich zu anderen Unternehmen abschneidet.
Folge 19 - Data Driven Talent Acquisition bei BOSCH (mit Nick Stefan)
Veröffentlicht 14.12.2023
Was BOSCH mit Daten im Talent Akquisition Bereich macht, ist Benchmark. Wir haben den Data Experten Nick Stefan zu Gast, der aus dem Nähkästchen plaudert, wie BOSCH ihre Entscheidungen auf dem gesamten Weg von Talent Attraction bis Recruiting datengetrieben steuern. Mit konkretem Nutzen im Arbeitsalltag von Personalmarketeers und Recruiter:innen. War kein einfacher Weg, aber wie sie ihn Schritt für Schritt und vor allem gemeinsam mit ihren internen Usern gegangen sind - hört ihr in der Folge.
Folge 18 - Wie baut man Business Cases? (mit Tim Ackermann)
Veröffentlicht 30.11.2023
Zugegeben: Die These „Das Business interessiert sich nicht für HR KPIs!“ ist schon ein bisschen provokant. Und passt so gar nicht zu einem HR Data Dudes Podcast. Unser Gast Tim Ackermann erläutert wie man als HRler näher ans Business rückt und wie man HR Arbeit in Business Metriken übersetzen und den HR Einfluss auf Geschäftsergebnisse aufzeigen kann.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #17 - Daten in der Diagnostik (mit Harald Ackerschott)
Veröffentlicht 16.11.2023
Diagnostik ist einer der am besten erforschten und damit datenbasierten Bereiche der HR. Was liegt näher als einen absoluten Experten wie Harald Ackerschott einzuladen und über systematische, wissenschaftlich validierte Personalauswahl zu sprechen?! Was lernen wir aus der Wissenschaft und worauf sollte man bei der Auswahl von Instrumenten und Anbietern in der Personalauswahl achten, und wie helfen offizielle Standards wie die DIN dabei?! Welche Fragen kann man stellen und was ist eigentlich der „r“ Wert? Tim und Harald sitzen sich während der Zukunft Personal gegenüber, Christoph klingt nur so – weilte jedoch im schönen Hamburg!
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #16 - KI Special (mit Norman Mauer)
Veröffentlicht 02.11.2023
Ja, auch wir widmen uns dem Thema KI. Abseits von Prompt-Empfehlungen und “Wir-werden-alle-arbeitslos" oder “Wir-werden-alle-weniger-arbeiten" Szenarien sprechen Norman und Christoph in diesem Special übergeordnet über die Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz und deren Hintergründe. Norman empfiehlt etwas mehr Ruhe, Gelassenheit und bedachten Umgang mit Tools und Thema. Natürlich dröseln wir das Thema auseinander, geben Empfehlungen, was man verstehen sollte, worauf man achten und wo und wie man gut mit KI arbeiten kann.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #15 - Cost of Vacancy - hilft beim Budget
Veröffentlicht am 19.10.2023
Fehlende Arbeitskraft bedeutet in der Regel weniger Wertschöpfung im Unternehmen. Aber was kostet es eigentlich, wenn eine Stelle nicht besetzt wird? Das kann man berechnen und ist prima, um beim Management für mehr Budget oder mehr Ressourcen zu argumentieren. Oder bei hohem Stellendruck im Recruiting die zu besetzenden Positionen zu priorisieren. Dabei gibt es aber wie häufig ein paar Parameter zu beachten, die sich je nach Business Model der Unternehmen unterscheiden. Wir dröseln es für Euch auf und Christoph kompensiert damit sein schmerzendes Vaterherz, das seinen Sohn vermisst.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #14 - Daten, Zielgruppen, Generation Z - mit Daniel Mühlbauer
Veröffentlicht am 05.10.2023
Über Generation Z wird viel diskutiert. Was ist dran am Hype über die Generation? Wenig, sagt Daniel Mühlbauer. Weil Pauschalisierung bei Alterskohorten ungefähr so sinnvoll und wahr sind, wie Gender oder Herkunfts Stereotypen. In Wirklichkeit sind Altersgruppen wie Gen Z, Gen Y, Boomer so heterogen wie Männer, Frauen und andere Gruppen. Sich mit den Werten und Wünschen von jungen Menschen zu beschäftigen macht aber dennoch Sinn, und ein differenzierter Blick in die Daten liefert dann auch passende Segmente, so seine Empfehlung.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #13 - Quality of Hire - eine komplexe Kennzahl
Veröffentlicht am 14.09.2023
Christoph ist ein wenig niedergeschlagen, weil sein Sohn für ein Jahr nach Kanada gegangen ist, Tim versucht ihn zu trösten und beide lenken sich mit QUALITY OF HIRE ab: Wie misst man den Erfolg einer Einstellung. Schnell wird klar, dass diese Kennzahl weit über das reine Recruiting hinausgeht und mit Job Performance, Feedback Surveys, Fluktuation und mehr zu tun hat. Wir bringen Licht ins Dunkle und nehmen die Kennzahl so auseinander, dass Ihr sie für Euch passend zusammensetzen könnt!
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #12 - Visualisieren und Präsentieren von Daten (mit Norman Mauer)
Veröffentlicht am 24.08.2023
Und noch einmal vertritt der geschätzte indeed Kollege Norman den elternzeitenden Tim. Für uns beide gehört das Präsentieren von zahlenlastigen Themen zum Job. Da ist es nicht immer einfach die Aufmerksamkeit des Publikums zu bekommen! Wir sprechen über Tipps & Tricks, Steve Jobs Präsentationen, die Bedeutung von Reduzierung der Information und den Unterschied zwischen Hand-out und Präsentation und gesprochenem Wort und gezeigten Zahlen. Und geben ganz viele Handlungsempfehlungen. Und das beinahe ohne Atem zu holen.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #11 - Wie komme ich an Budget und Ressourcen? (mit Norman Mauer)
Veröffentlicht am 10.08.2023
In dieser Folge pausiert der liebe Tim und schickt seinen Kollegen Norman ins Feld. Und der ist ein absoluter Experte, was Business Zahlen angeht. Wir sprechen über das gezielte Verwenden von Business Zahlen gegenüber dem Management, um an mehr Ressourcen z.B. für Analytics zu kommen. Konkrete Beispiele, erste Schritte und wo man sich Hilfe holen kann inklusive. Ach, und zu Beginn gibt’s noch einen praktischen Blick auf die Auswahl und Einsatz von KPIs!
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #10 - Candidate Quality messen: Wie und wozu?
Veröffentlicht am 19.07.2023
Die Qualität der Bewerbungen an den verschiedenen Stellen im Bewerbungsprozess zu messen, erlaubt vielfältige Rückschlüsse auf den eigenen Prozess und auch die Marktlage zu ziehen. Sie ist u.a. eine enorm hilfreiche Grundlage für den Dialog mit den Hiring Managers. Und sie ist eine unglaublich hilfreiche Detaillierungsmöglichkeit für viele andere Kennzahlen – z.B. aus welchem Kanal kamen die richtig guten Bewerbungen, aus welchem vielleicht zwar viele, aber weniger geeignete Bewerbungen?
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #9 - Was sollte in einer Stellenanzeigen stehen?
Veröffentlicht am 20.07.2023
Stellenanzeigen sind weiterhin die Hauptquelle für Bewerbungen. Aber welche Informationen erwarten KandidatInnen in Stellenanzeigen? Welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man mit einfachen Mitteln herausfindet, wie die eigene Stellenanzeige leichter gefunden wird und besser bei der Zielgruppe ankommt, erläutern wir in dieser Folge. Und da gibt es eine ganze Menge ganz einfache Tipps und Tools, die alle anwenden können.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #8 - Stellenanzeigen Performance checken
Veröffentlicht am 29.06.2023
Jetzt wird es ein klein wenig technisch: Warum sich die Messgrößen aus dem E-Commerce auch auf Stellenanzeigen anwenden lassen - Impressions, Click through Rates und Conversion Rates sind nach dieser Folge keine Fremdworte mehr und ihr wisst, wie man sie einfach messen kann. Und erfahrt, warum man damit bares Geld sparen und bessere Bewerbende bekommen kann.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #07 - Gute Daten, schlechte Daten im Active Sourcing (mit Björn Boldt, AboutYou)
Veröffentlicht am 15.06.2023
RC23 Interview, das dritte: Mit Björn Boldt haben wir super abwechslungsreich über das Verwenden von Daten im Active Sourcing gesprochen. Wo und wie er mit seinem Team Daten einsetzt und warum reine Antwortraten echt keine gute Idee als Messgröße sind. Wir hätten ewig weiterquatschen können - ist daher etwas länger geworden.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #06 - Lernen vom E-Commerce (mit Angelina Walinski, OTTO)
Veröffentlicht am 13.06.2023
Unser zweites Interview auf dem #RC23 haben wir mit Angelina Walinski über das datengetriebene Arbeiten in Recruiting und Personalmarketing bei OTTO gesprochen. Klar, liegt nahe, denn sie sind ja ein E-Commerce Unternehmen. Wo messen sie was und warum?! Ach, und über Datenpräsentation bei Stakeholdern haben wir auch gesprochen. Und zum Schluss gabs noch ein ganz einfaches Praxisbeispiel für Kandidaten Feedback, das alle Unternehmen sofort umsetzen können.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #05 - Datengetriebenes Recruiting im Mittelstand (mit Marcel Rütten, Schicht im Schacht)
Veröffentlicht am 08.06.2023
Live vom RC23 Festival in Berlin haben wir uns mit Marcel Rütten zusammengesetzt, der bereits in verschiedenen Rollen Recruiting und Personalmarketing insbesondere bei mittelständischen Unternehmen verantwortet hat. Wir wollten wissen, ob es immer große Budgets braucht, wie er vorgegangen ist, um auch in kleinerem Rahmen datengestütztes Arbeiten aufzubauen und wie er Team und Geschäftsführung überzeugt.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #04 - Candidate Experience messen
Veröffentlicht am 25.05.2023
Warum ist es sinnvoll Bewerbende nach ihrem Erleben des Bewerbungsprozesses zu fragen? Es hilft den Bewerbungsprozess zu optimieren und kann dabei helfen, Abbruchraten im Prozess zu verringern. Und stärkt im besten Fall die Arbeitgebermarke. Mit welchen einfachen Schritten man so eine Messung startet - wie zum Beispiel einer Candidate Satisfaction Survey -, erläutern wir in dieser Folge.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #03 - Was muss man mitbringen für die Arbeit mit Daten?
Veröffentlicht am 11.05.2023
Tim ist Statistik Nerd, Christoph definitiv nicht. Der brauchte im Studium Nachhilfe von einem Soziologie Studenten. Warum beide dennoch gut mit Daten arbeiten können, beantworten wir in dieser Folge. Was wichtig ist: strukturiertes Vorgehen, analytisches Verständnis - und entweder ein gutes Verständnis von Daten ODER vom Business. Und zugegeben: sich Wohlfühlen im Umgang mit Zahlen sollte man auch. Wie man sich mehr und mehr mit Daten vertraut machen kann und sein "Data" Wissen aufbaut, besprechen wir in der Folge.
Hilfreiche Quellen findest du in den Infobox.
Folge #02 - Wie starten in die Arbeit mit Daten?
Veröffentlicht am 27.04.2023
Wie startet man, was sind die ersten Schritte? Was findet man im eigenen Unternehmen, was besorgt man sich extern - was empfehlen wir? Wie geht man vor, wenn man den Erfolg der (eigenen?) Arbeit messen möchte. Es gibt Tipps für konkrete erste Schritte, die jede/r gehen kann. Und über die Rolle von Benchmarks wird gesprochen.
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox.
Folge #01 - Warum mit Daten in HR arbeiten?
Veröffentlicht am 28.04.2023
Was haben wir in diesem neuen Podcast vor, was könnt ihr von uns erwarten? Und gleich reingesprungen: Wir stellen eine globale Studie zum Social Media Verhalten von Studierenden vor, streuen ein paar Deutschland spezifische Zahlen aus dem Trendence HR Monitor ein und kommen dann zum Hauptthema: Wie haben wir gestartet mit Daten zu arbeiten? Und warum denken wir, dass das wirklich sinnvoll ist. Spoiler: Es hat auch mit der eigenen Positionierung zu tun!
Hilfreiche Quellen findest du in der Infobox